«Beobachter»-Journalist Peter Johannes Meier rief vor einigen Wochen bei der IV-Stelle Aarau an. Er wollte wissen, warum das Gesuch um Bezug der Invalidenrente einer Person, die sich an den «Beobachter» wandte, seit Jahren nicht behandelt wurde.
Noch am Tag der Anfrage wurde der Leiter der IV-Stelle Aarau freigestellt. Kurz danach erschien auch in der «Aargauer Zeitung» am 15.06.2010 folgender kleiner Bericht:
IV-Stelle Bereichsleiter Vinzenz Bauer geht
Bereichsleiter Vinzenz Bauer verlässt Ende Juni die IV-Stelle der Sozialversicherungsanstalt Aargau. Unterschiedliche Auffassungen in der Umsetzung der von der Verwaltungskommission vorgegebenen Strategie hätten zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses geführt. Diese erfolge im gegenseitigen Einvernehmen. Bis zur Wahl des Nachfolgers wird Bergita Kayser, Direktorin der SVA Aargau, die IV-Stelle interimistisch leiten. (MZ)
So tönt das, wenn beide Seiten das Gesicht wahren wollen. Denn ganz offensichtlich ist die vom «Beobachter» vertretene Person kein Einzelfall. So gab der Präsident der Verwaltungskommission Fredy Böni gegenüber Peter Johannes Meier zu: «Es ist auch zu inakzeptablen Verzögerungen bei der Bearbeitung von IV-Fällen gekommen».
Liebe AZ-Kollegen: Was passierte in der IV Aarau wirklich?