Apples iPad ist nett. Zeitunglesen macht Spass und ist billiger als auf Papier. Wenn da nur nicht diese andauernden Abstürze diverser Apps wären. Die «Libération» verabschiedet sich urplötzlich, mit schöner Regelmässigkeit.
Der «PressReader» der Firma Newspaperdirect – von mir in der Zeitung noch hoch gelobt – schmiert immer wieder ab. Vor allem dann, wenn man viele Zeitungen abonniert hat und sie jeden Tag runterlädt. Der «Support» von Pressdisplay hat dafür bisher keine Lösung anzubieten, auch die neue Version 1.7 behebt diesen Fehler nicht.
Und wenn ich schon am ranten bin: Die Jungs von Newspaperdirect scheinen auch sonst nicht so auf der Höhe zu sein. Die Website Newspaperdirect.de etwa lässt sich mit Google Chrome nicht richtig anzeigen…
Auch «Le Monde» macht Ärger. Das App funktioniert, stürzt nicht ab. Dafür haben die Programmierer für ihren Bezahlinhalt geschlampt. Will man als Schweizer «Le Monde» Geld für ein Abo überweisen (Monat, Jahr), dann muss man sich registrieren, klar. Und hier fangen die Probleme an: Als Postleitzahl muss man mal eben fünfstellige Zahlen eingeben – darauf hingewiesen wird nicht. Da wird dann halt aus 8XXX 08XXX für Zürich.
Schlimmer aber ist folgender Bug: Wenn man die Postleitzahl-Hürde nach einigem Pröbeln überwunden hat, danach wechselt man zum Bezahlfenster, wo man die Kredtikartenangaben macht.
Bricht man hier ab (etwa weil man ein anderes Abo wählen möchte), dann ist die verwendete E-Mail-Adresse bereits gesperrt, man kann mit ihr nichts mehr anfangen, eine neue Registrierung mit dieser Mail mit dem korrekten Abo ist nicht mehr möglich. Wohlverstanden: Man wird nie gefragt, irgendwas zu speichern. Der Bezahlprozess wird abgebrochen und – schwupps! – ist die E-Mail blockiert.
Schade fürs Geld, das die «Le Monde»-Gruppe dringend benötigte:
Duel de trios pour «Le Monde»
PRESSE Le
Liberation
22 Jun 2010
op départ. Le compte à rebours a été enclenché, hier, pour la reprise du groupe Le Monde. Dans une semaine, si tout se déroule selon le calendrier prévu, aura un nouveau propriétaire putatif. Car à l’issue du conseil de surveillance du 28 juin,…Lesen Sie mehr…